II. Verfahren – 6. Handgeometrie
 
 
-  Idee der Messung der Handgeometrie schon im alten Ägypten
 
-  Erster mechanischer Handgeometrieleser in den späten 60er Jahren
 
-  Elektronische Geräte seit den 80er Jahren
 
-  Erfolgreicher Einsatz bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta
 
-  Jede menschliche Hand ist einmalig (Messung von Fingerlänge, Breite, Dicke, Krümmungen und ihren relativen Ort)
 
Abb. 30: Handgeometriemesser der Firma Recognition Systems Inc.